Schulseelsorge

Schulseelsorge – was ist das?

Die Schulseelsorge möchte durch eine individuelle Begleitung und Beratung einen Beitrag zur Schulkultur leisten und das schulische Lernen und Leben verbessern. Dies geschieht unabhängig von jedweder Religions- und Konfessionszugehörigkeit und stets auf freiwilliger Basis. Die Schulseelsorge richtet sich an alle, die mit unserer Schule in Berührung kommen. Damit sind unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeint. Im Vordergrund stehen allerdings die Kinder unserer Schule und so werden die meisten Angebote auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet sein.

 Frühschichten

Die Frühschichten sind ein Angebot unserer Schule, um gemeinsam mit den Kindern einen besinnlichen Start in den Tag zu finden. Durch Lieder, Geschichten, Meditationen kommen die Schülerinnen und Schüler auf besondere Weise in der Schule an, finden zur Ruhe und erleben fernab von Hektik und Stress eine Konzentration auf sich selbst.Die Frühschichten finden für die Jahrgangsstufen 1 und 2 bzw. 3 und 4 etwa einmal monatlich für 20 Minuten vor der ersten Stunde statt. Die Gruppe der teilnehmenden Kinder beschränkt sich auf maximal 16 Kinder, die sich vorher auf eine aushängende Liste eintragen und einen Elternbrief zur Frühschicht erhalten. 

Sprechstunde

In unserer Sonneninsel (Raum 13, 1. OG) findet einmal wöchentlich eine feste Sprechstunde statt. Die Kinder sollen dort die Möglichkeit haben, über ihre Sorgen und Nöte, aber auch über schöne Geschehnisse zu sprechen sowie beraten und begleitet zu werden. Dort können die Schülerinnen und Schüler auch zur Ruhe kommen, eine Pause machen und entspannen.

Eine Auswahl an Kinderbüchern und Spielmöglichkeiten zu christlichen und ethisch relevanten Themen steht ebenfalls bereit und kann zu Gesprächen anregen.

Ansprechpartner

Die Schulseelsorge wird von Frau Sommer, als ausgebildeter Schulseelsorgerin, geleitet. Gerne tritt sie mit interessierten Eltern und Kindern in Kontakt, die noch Fragen oder Ideen zur Schulseelsorge an der Kardinal-von-Galen-Grundschule haben.

 

 

 

 

Aktuelle Termine

 

Termine im zweiten Halbjahr 2022/2023

  

17.03.2023 Känguru der Mathematik (3./4.Jg.)

 

 

03.04.2023-15.04.2023 Osterferien

 

18.04.2023 um 18:00 Uhr Elternabend "Wie schütze ich mein Kind vor Missbrauch - Erscheinungsformen und Präventionsmöglichkeiten"

 

24.04.2023 bis 28.04.2023 Elternsprechtage

 

02.05.2023 pädagogische Ganztagskonferenz

            (die Kinder haben unterrichtsfrei, eine Betreuung durch die OGS findet statt)

 

10.05.2023 bis 12.05.2023 Klassenfahrt nach Eversberg (3. Jg.)

 

12.05.2023 15:00 bis 16:00 Uhr Elterncafé OGS

 

16.05.2023 Bundesjugendspiele

 

23.05.2023 Ausweichtermin Bundesjugendspiele

 

23.05.2023 um 18:00 Uhr Schulkonferenz

 

25.05.2023 Busschule (4. Jg.)

 

30.05.2023 Pfingstferien

 

31.05.2023 um 18:00 Uhr Infoabend für die Eltern der neuen Erstklässler*innen (2023/2024)

 

09.06.2023 15:00 bis 16.00 Uhr Kennenlerntag OGS

 

12.06.2023 bis 16.06.2023 Reli-Days (4. Jg.)

 

16.06.2023 15:00 bis 16:00 Uhr Kennenlerntag OGS

 

19.06.2023 Ausgabe Zeugniskopie

 

21.06.2023 Zeugnisausgabe

            (der Unterricht endet nach der 3. Stunde um 10:50 Uhr)

 

 

22.06.2023 bis 04.08.2023 Sommerferien

 

 

07.08.2023 erster Schultag

 

08.08.2023 Einschulung der neuen Erstklässler*innen

 

bewegliche Ferientage im Schuljahr 22/23 

 

20.02.2023 (Rosenmontag)

 

19.05.2023 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)

 

09.06.20223 (Freitag nach Fronleichnam)

 

 

Allgemeine Informationen: 

 

Im Schulgebäude gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.

 

Die Schülerinnen und Schüler sind aktuell von der Maskenpflicht befreit.

 

Wir bitten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und auch vor dem Schulgebäude, auf dem Parkplatz und an den Bushaltestellen größerer Ansammlungen zu vermeiden. 

 

Ganz wichtig: Schicken Sie ihr Kind nur in die Schule, wenn es gesund ist und setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt in Verbindung.