Schule in Bewegung

Wir bewegen uns:

 

 

geistig

 

 

 

  • durch Lernen mit allen Sinnen

  • durch Werkstattarbeit, Arbeitspläne, fächerübergreifende Projekte, Lernen an Stationen, forschen und experimentieren

  • durch individuelle Förderangebote für begabte und lernschwache Kinder, sowie für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

 

sozial

 

 

  • durch Lernen im Klassenverband von Anfang an

  • durch gemeinschaftsstiftende Aktivitäten wie Projekte und Arbeitsgemeinschaften

  • durch Ausflüge, Klassenfahrten und unsere traditionellen Theaterfahrten

  • durch von Fachleuten begleitete Kunstaktionen

  • durch die „Teamgeister“-Stunden

  • die Ausbildung von Streitschlichtern

  • durch das Schülerparlament

 

 

religiös

  • durch katholischen und evangelischen Religionsunterricht ab dem 3. Schuljahr

  • durch regelmäßig stattfindende Schulgottesdienste

  • durch die Mitgestaltung religiöser Feste und Feiern in Schule und Gemeinde

  • durch Kennen lernen anderer Kulturen und Religionen

  • durch die „Reli-Days“

 


 

sportlich

  • durch regelmäßigen Sportunterricht drinnen und draußen

  • durch einen vierjährigen Schwimmunterricht im Lehrschwimmbecken

  • durch Sportförderunterricht

  • durch regelmäßige Teilnahme an  städtischen Schulwettkämpfen und Laufangeboten

  • durch Schulung in verschiedenen Ballsportarten

  • durch AGs: Bogen schießen, Reit-AG, Ball-AG

  • durch Schwimmförderunterricht

     

musisch

 

  • durch einen Unterricht, in dem musizieren, singen und sich bewegen eine wichtige Rolle spielen

  • durch die Teilnahme am Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lüdinghausen

  • durch die jahrgangsübergreifende Chor-AG mit ihren öffentlichen Auftritten und Aktionen

  • durch rhythmische Schulung mit Hilfe des Orff-Instrumentariums und der schuleigenen Djemben

  • durch Verbindung von Musik und Bewegung im Tanz

     

 

Was bewegt sich noch an unserer Schule?

  • Teilnahme am Projekt „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention

  • Unterstützung der Lesemotivation durch Lesepaten im 1./2. Schuljahr und Durchführung von „Antolin“-Lesestunden im 3./4. Schuljahr und „Leseludi“ im 1./2. Schuljahr

  • Nutzung der eigenen Schülerbücherei

  • Zusammenarbeit mit der Pfarrbücherei Stockum und der Stadtbücherei Werne

  • Förderung der Medienkompetenzen (Arbeit mit Computern und Laptops)

  • Teilnahme des Kollegiums an Informationsveranstaltungen und Fort- und Weiterbildungen

  • regelmäßige Projekte (z.B. Zirkus) und Schulfeste

  • Gestaltung des Schul- und Schulhofbereiches als eine kindgerechte und motivierende Lernumgebung

  • Kooperationen mit außerschulischen Partnern

  • „Schulführerschein“ in Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen

     

     

 

Eltern bewegen sich mit

 

  • in den Mitwirkungsorganen

  • bei Elternabenden und Stammtischen

  • bei Ausflügen und Klassenfahrten

  • bei Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Schulfesten

  • im Förderverein der Schule

 

 

 

 

I N T E R E S S I E R T  ?

 

Dann “bewegen“ wir uns

 

gemeinsam!

Aktuelle Termine

 

Termine im zweiten Halbjahr 2022/2023

  

17.03.2023 Känguru der Mathematik (3./4.Jg.)

 

 

03.04.2023-15.04.2023 Osterferien

 

18.04.2023 um 18:00 Uhr Elternabend "Wie schütze ich mein Kind vor Missbrauch - Erscheinungsformen und Präventionsmöglichkeiten"

 

24.04.2023 bis 28.04.2023 Elternsprechtage

 

02.05.2023 pädagogische Ganztagskonferenz

            (die Kinder haben unterrichtsfrei, eine Betreuung durch die OGS findet statt)

 

10.05.2023 bis 12.05.2023 Klassenfahrt nach Eversberg (3. Jg.)

 

12.05.2023 15:00 bis 16:00 Uhr Elterncafé OGS

 

16.05.2023 Bundesjugendspiele

 

23.05.2023 Ausweichtermin Bundesjugendspiele

 

23.05.2023 um 18:00 Uhr Schulkonferenz

 

25.05.2023 Busschule (4. Jg.)

 

30.05.2023 Pfingstferien

 

31.05.2023 um 18:00 Uhr Infoabend für die Eltern der neuen Erstklässler*innen (2023/2024)

 

09.06.2023 15:00 bis 16.00 Uhr Kennenlerntag OGS

 

12.06.2023 bis 16.06.2023 Reli-Days (4. Jg.)

 

16.06.2023 15:00 bis 16:00 Uhr Kennenlerntag OGS

 

19.06.2023 Ausgabe Zeugniskopie

 

21.06.2023 Zeugnisausgabe

            (der Unterricht endet nach der 3. Stunde um 10:50 Uhr)

 

 

22.06.2023 bis 04.08.2023 Sommerferien

 

 

07.08.2023 erster Schultag

 

08.08.2023 Einschulung der neuen Erstklässler*innen

 

bewegliche Ferientage im Schuljahr 22/23 

 

20.02.2023 (Rosenmontag)

 

19.05.2023 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)

 

09.06.20223 (Freitag nach Fronleichnam)

 

 

Allgemeine Informationen: 

 

Im Schulgebäude gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.

 

Die Schülerinnen und Schüler sind aktuell von der Maskenpflicht befreit.

 

Wir bitten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und auch vor dem Schulgebäude, auf dem Parkplatz und an den Bushaltestellen größerer Ansammlungen zu vermeiden. 

 

Ganz wichtig: Schicken Sie ihr Kind nur in die Schule, wenn es gesund ist und setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt in Verbindung.